Buchtipp des Monats - Belletristik
- Belletristik
- Sachbuch
April 2025

Franz-Maria Sonner
Gregor Mendel begegnet dem Schicksal
Novelle
Ein zartes, konzentriertes Porträt Gregor Mendels, forschender Abt und Urheber der Mendelschen Regeln
Eine Zugfahrt von Wien nach Brünn, etwa 1883. Gregor Mendel, Abt des Augustinerklosters Brünn, sitzt allein im Waggon erster Klasse. In Wien hatte er einen letzten vergeblichen Versuch unternommen, im Streit um die Besteuerung des Klosters zu einer Einigung mit der Verwaltung zu kommen. Mendel ist alt und wegen einer Nierenkrankheit dick und unbeweglich. Der endgültige Misserfolg lässt ihn in einer Mischung aus Demut und Auflehnung Rechenschaft über sein Leben ablegen.
Als Bauernsohn, zwar nicht brillant, aber beharrlich und sorgfältig, war er aufs Gymnasium gekommen und konnte später als Erster der Familie studieren. Ständig mittellos, findet er schließlich im Brünner Augustinerstift einen sicheren Hafen. Dort bekommt Mendel die Gelegenheit und die nötige Ausstattung für seine Forschungen: Viele Jahre lang züchtet er Erbsen im Klostergarten und führt Kreuzungsversuche durch. Doch seine Ergebnisse zur Merkmalsvererbung werden nahezu ignoriert.
Über das Drama dieses Lebens hat Franz-Maria Sonner eine bemerkenswerte Novelle geschrieben.
(Klappentext)
Eckdaten
Franz-Maria Sonner: Gregor Mendel begegnet dem Schicksal : Novelle. - Hamburg: Edition Nautilus, 2024. - 136 Seiten. - ISBN 978-3-96054-372-5
Quelle : Edition Nautilus