REVIVAL(S). Kulturelle Neubelebungen in Transdanubien

Fotografien von Katalin Fanni Horváth
Transdanubien ist eine multikulturelle Region an der westlichen Grenze Ungarns. Seit Jahrhunderten leben hier unterschiedliche ethnische Gruppen zusammen. In jüngster Zeit lässt sich auch hier ein weltweit immer häufigeres Phänomen beobachten: Bestrebungen zur Bewahrung und Wiederbelebung von ethnischen Identitäten und Minderheitenkulturen – »Revival(s)«.
Die Fotoserie von Katalin Fanni Horváth veranschaulicht, wie dabei Grenzen zwischen lokalen und globalen Kulturen verwischt werden. Ihre Motive zeigen das Zusammenleben verschiedener Ethnien in der Region als ebenso selbstverständlich wie die individuelle Zugehörigkeit der Menschen zur jeweiligen Gruppe.
Katalin Fanni Horváth erhielt 2022 den Capa Grand Prize und lebt in Budapest. Sie ist derzeit Doktorandin an der Moholy-Nagy-Universität für Kunst und Design.
Ausstellungsdauer: 22.05.2025 bis 25.09.2025
Ausstellungsort: Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, 4. OG Ausstellungsraum
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9:00–15:30 Uhr. Mi 9:00–18:00 Uhr
geschlossen an gesetzlichen Feiertagen sowie vom 01.08.2025–31.08.2025
Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sind nicht barrierefrei.
In Kooperation mit dem Liszt-Institut Ungarisches Kulturzentrum Stuttgart und dem Robert Capa Contemporary Photography Center
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:00 Uhr, Großer Saal EG
Begrüßung: Dr. Christine Absmeier, Leiterin des HdH BW
Einführung und Hintergrundgespräch zwischen der Fotografin Katalin Fanni Horváth und Dr. Mate Eichenseher (HdH BW)
Musik: Hajnalka Péter (Gesang), Zura Dzagnidze (Gitarre)
Im Anschluss Stehempfang
Führungen - Anmeldung ist nicht erforderlich, kostenfrei
mit Dr. Mate Eichenseher, HdH BW: »Der ethnographische Blick auf Transdanubien«
Samstag, 31.05.2025, 11:00 Uhr
Mittwoch, 18.06.2025, 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025, 17:00 Uhr