Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg (HdH BW) vermittelt mithilfe zeitgemäßer Methoden die Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und ihre Verbindungen zum deutschen Südwesten. Als nachgeordnete Dienststelle des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg ist das HdH BW politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig und steht für Vielfalt und Demokratie in einem vereinten Europa.
Als Bildungs- und Begegnungsstätte trägt das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg mit Lesungen, Publikationen, Ausstellungen, Konzerten, Diskussionsveranstaltungen, internationalen Begegnungen, Studienfahrten, Schülerwettbewerben und anderen Veranstaltungen dazu bei, insbesondere auch bei der jungen Generation das Bewusstsein für die Jahrhunderte alte deutsche Geschichte und Kultur im Osten zu schärfen. Wichtig ist dabei die Kooperation mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen in Deutschland und in den östlichen Nachbarstaaten.
Das Haus der Heimat verfügt als Kompetenz- und Informationszentrum über eine öffentliche Spezial-Bibliothek mit rund 25.000 Medieneinheiten (Zeitschriften, Bücher, CDs, DVDs). Die Bestände sind über das Internet recherchierbar.
Im Gebäude des Hauses der Heimat befinden sich neben der staatlichen Einrichtung auch die Geschäftsstellen des Bundes der Vertriebenen - Landesverband Baden-Württemberg sowie von Landsmannschaften und anderen Verbänden.
Adresse
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Schloßstraße 92
70176 Stuttgart
+49 711 66951-0
poststelle@hdh.bwl.de
Anreise mit ÖPNV
Stadtbahnlinien U2, U29 und U34, Buslinie 41: Haltestelle Schloss-/Johannesstraße
S-Bahn: Haltestelle Feuersee
Anreise mit dem Auto
Navigationsadresse: Johannesstraße 31B