Vorschau
Mittwoch, 04.10.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG +++ ACHTUNG: Neuer Termin! +++
WohnOrte Stuttgart: Heimat in neuen Siedlungen - Erbe, Gegenwart, Zukunft
Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, HFT Stuttgart
Im Begleitprogramm der Ausstellung Migration und Wohnungsbau. Lebensgeschichten aus Stuttgart-Rot
Mittwoch, 11.10.2023, 19:30 Uhr, Literaturhaus Stuttgart
Terézia Mora: Muna oder die Hälfte des Lebens
Lesung und Gespräch. Moderation: Lena Gorelik
In Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart
Donnerstag, 12.10.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Adam Johann von Krusensterns Reise um die Welt
Vortrag von Dr. Eike Eckert, Lüneburg
In der Reihe Auf Expedition in neue Welten - Entdeckungen, Irrwege und andere Abenteuer
Dienstag, 17.10.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Migration und Wohnungsbau 1948 und 2023 - Herausforderungen und Potenziale
Podiumsgespräch mit
Dr. Gerd Kuhn, Wohnsoziologe und Stadtforscher, Büro urbi_et Tübingen
Dr. habil. Mathias Beer, Historiker, IdGL
Prof. Dr. Markus Müller, Leiter der Abteilung Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Moderation: Rainer Bobon, HdH BW
Im Begleitprogramm der Ausstellung Migration und Wohnungsbau. Lebensgeschichten aus Stuttgart-Rot
Dienstag, 24.10.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Otfried Preußler und „Krabat“: Eine Geschichte von Macht und Machtmissbrauch
Carsten Gansel im Gespräch mit Frank Rudkoffsky, Lesung: Isabel Schmier
Mittwoch, 08.11.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Novelle von Franz Werfel über das Ende des burgenländischen Judentums:
„Die wahre Geschichte vom geschändeten und wiederhergestellten Kreuz“
Lesung mit Dominik Eisele. Musik: Lea Dewi Schober und Gina Poli
Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart
Mittwoch, 15.11.2023, 18:00 Uhr, Württembergische Landesbibliothek/Online per Webex
Karolina Kuszyk: "In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen"
Lesung und Gespräch
In Kooperation mit der Bibliothek für Zeitgeschichte