Vorschau
Freitag, 31.3.2023, 18:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart Paul-Lechler-Saal
Susanne Benda: "Dein Schweigen, Vater" / Susanne Fritz: "Wie kommt der Krieg ins Kind"
Lesung und Gespräch mit Susanne Benda, Susanne Fritz. Moderation: Silke Arning
In der Reihe Traumata nach Krieg, Flucht und Vertreibung: Wenn Verschwiegenes zur Sprache kommt
In Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart
Mittwoch, 05.04.2023, 18:00 Uhr, Atelier am Bollwerk
Bettina Henkel: "Kinder unter Deck"
Filmvorführung und Diskussion mit der Regisseurin Bettina Henkel. Moderation: Hilke Lorenz
In der Reihe Traumata nach Krieg, Flucht und Vertreibung: Wenn Verschwiegenes zur Sprache kommt
Dienstag, 25.04.2023, 19:30 Uhr, Literaturhaus Stuttgart
Andrzej Stasiuk: Grenzfahrt
Lesung und Gespräch. Moderation: Renata Makarska. Deutsche Stimme: Felix Strobel
Donnerstag, 27.04.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Mrii: Ukrainian Hope
Konzert mit der Pianistin Violina Petrychenko
Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Reisezeit - Stadtschreiber unterwegs: Mit Sonya Winterberg in Memel/Klaipėda
Gespräch und Lesung mit Sonya Winterberg und Dr. Klaus Harer
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam
Dienstag, 16.05.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Sabrina Janesch: Sibir
Lesung und Gespräch mit Sabrina Janesch und Ira Peter
Donnerstag, 01.06.2023, 18:00 Uhr, HdH BW Großer Saal EG
Ausstellungseröffnung: Migration und Wohnungsbau. Lebensgeschichten aus Stuttgart-Rot
Einführung in die Ausstellung durch die Kuratoren Dr. habil. Mathias Beer (IdGL Tübingen) und Rainer Bobon (HdH BW)
Donnerstag, 01.06.2023 bis Donnerstag, 26.10.2023, HdH BW Ausstellungsraum 4. OG
Ausstellung: Migration und Wohnungsbau. Lebensgeschichten aus Stuttgart-Rot
Eine Ausstellung des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg und des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) Tübingen