Aktuell
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Ein Gentleman auf Schlesien-Reise. Die Briefe des John Quincy Adams
Berlin, Breslau, Boston: John Quincy Adams, Kosmopolit, Diplomat und gebildeter Gentleman, reist im Jahr 1800 ins unbekannte Schlesien. Der spätere US-Präsident schreibt Briefe über das, was er sieht, erlebt, und immer wieder mit seiner Heimat vergleicht...
Mehr ... Ein Gentleman auf Schlesien-Reise. Die Briefe des John Quincy Adams
Rübezahl - der Berggeist in der Sagenwelt des Riesengebirges
Seit Jahrhunderten ranken sich Sagen um den Berggeist des Riesengebirges: den deutschen Rübezahl, den tschechischen Krakonoš, den polnischen Liczyrzepa...
Mehr ... Rübezahl - der Berggeist in der Sagenwelt des Riesengebirges
Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft
Social Poster, gestaltet von Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart: Nach dem großen Aufsehen, das die Ausstellung im Rathaus Stuttgart erregt hat, zeigt das HdH BW die Arbeiten im Rathaus der Stadt Ehningen. Vernissage am 28. November um 18 Uhr.
Mehr ... Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft
Winfried Kretschmann im Gespräch mit Jagoda Marinić
Welche Bücher hinterlassen Spuren in einem politischen Leben? Welche Geschichten, Ideen und Denkanstöße prägen das Weltbild eines Ministerpräsidenten? Im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen: Winfried Kretschmann spricht mit Jagoda Marinić – natürlich auch über Hannah Arendt.
Mehr ... Winfried Kretschmann im Gespräch mit Jagoda Marinić
Rilke in Prag
Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Klavierduo Jost Costa
Nussknacker und Mausekönig
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren: In einer traumhaften Weihnachtsnacht erwachen der Nussknacker und der Mausekönig zum Leben...
Grit Straßenberger, Matthias Bormuth
Grit Straßenberger und Matthias Bormuth tauschen sich über ihre aktuellen Bücher »Die Denkerin« und »Von der Unheimlichkeit der Welt« aus, in der Reihe »Ach! Hannah Arendt«
»Ich bin ein unsteter Mensch auf Erden«
»Ein Abend für Nikolaus Lenau«: Dorothea Baltzer, Frank Ackermann und Frank Eisele stellen den aus dem Banat stammenden Lyriker (1802–1850) vor. Württemberg wurde zu seiner zweiten Heimat, in Stuttgart kam es 1844 für ihn zur Katastrophe...