Aktuell
Entlang der schönen blauen Donau
Eine musikalisch-literarische Reise entlang der Donau: Der Pianist Maximilian Schairer hat ein Programm voller Klangfarben und Erzählkraft zusammengestellt. Jasmin Bachmann liest.
Blumen und Brandsätze
Spätestens seit den 1980er-Jahren erregt kaum etwas die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Menschen, »die wir nicht gerufen haben«, Deutschland aufnehmen sollte. Der Historiker Klaus Neumann untersucht in seinem Buch die unterschiedlichen Motivationen, Schutz zu gewähren oder Schutzsuchende abzuweisen.
»So viel Welt zu versäumen«. Rainer Maria Rilke - Erzählungen, Briefe, Gedichte
Rainer Maria Rilke zum 150. Geburtstag: Annegret Müller, Professorin an der HMDK Stuttgart, hat einen Abend mit ausgewählter Lyrik und Prosa konzipiert.
Mehr ... »So viel Welt zu versäumen«. Rainer Maria Rilke - Erzählungen, Briefe, Gedichte
Ein Gentleman auf Schlesien-Reise. Die Briefe des John Quincy Adams
Berlin, Breslau, Boston: John Quincy Adams, Kosmopolit, Diplomat und gebildeter Gentleman, reist im Jahr 1800 ins unbekannte Schlesien. Der spätere US-Präsident schreibt Briefe über das, was er sieht, erlebt, und immer wieder mit seiner Heimat vergleicht...
Mehr ... Ein Gentleman auf Schlesien-Reise. Die Briefe des John Quincy Adams
Manès Sperber: Ein europäischer Denker
Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Stuttgart: Dr. Wolfgang Müller-Funk und Johannes Wördemann stellen einen großen europäischen Denker vor. Manès Sperber (1905-1984) hat ein gewichtiges literarisches und theoretisches Werk hinterlassen, das es neu zu entdecken gilt.