Jugendprojekte
Digitale Schnitzeljagd ab November 2020
Actionbound: Auf den Spuren von Königin Katharina
Ein Projekt im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der Eichendorffschule in Bad Cannstatt
Schreibwerkstatt 29.9.2020
Schreibwerkstatt mit Thomas Perle
Sammeln, reflektieren, schreiben... Unter Anleitung des Autors und Dramatikers Thomas Perle erlebten Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in Karlsruhe einen inspirierenden und kreativen Nachmittag.
Theater-AG Schuljahr 2019/20
Paul Celan - Eine Stückentwicklung
Die Theater-AG des Hölderlin-Gymnasiums Stuttgart entwickelt ein Stück zur Biografie des Lyrikers.
Workshops 11.2.2020
Vorbereitungsworkshop zur Studienfahrt nach Kreisau/Krzyżowa
Rund 60 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler des Stuttgarter Königin-Olga-Stifts bereiteten sich auf ihre Studienfahrt nach Polen vor.
Jugendprojekt 9.12.2019 bis 11.3.2020
HOMING
"Auf der Suche nach Zuhause | descoperind acasă" - mit einem Jugendprojekt gemeinsam mit dem Königin-Charlotte-Gymnasium Stuttgart nimmt das HdH BW an der Suche eines deutsch-rumänischen Künstler*innenkollektivs teil.
Workshop 23.10.2019
Austauschschülerinnen und -schüler aus Petriwsk
"Dem Heimatbegriff auf der Spur" - Gäste aus der ukrainischen Oblast Odessa lernten Wissenswertes und Kurioses über Baden-Württemberg kennen und dachten über den Begriff "Heimat" nach.
Deutsch-polnischer Projekttag 4.6.2019
eTwinning Partnerschaft Stuttgart - Łódź
Das Kultusministerium Baden-Württemberg und die Woiwodschaft Lodz initiierten einen Wettbewerb zum EU-Programm eTwinning. Die Gewinner kamen ins Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg.
Schülerlesung & Diskussion 3.4.2019
Winterbergs letzte Reise
Jaroslav Rudiš sprach über seinen Roman, über Geschichte und Geschichtenerzählen mit dem gemeinsamen Geschichts-LK von Friedrich-Eugens-Gymnasium, Dillmann-Gymnasium und Karls-Gymnasium.
Workshops 19.9.2018 und 25.3.2019
Stuttgart - Samara
Projekt im Rahmen des Schüleraustauschs am Königin-Olga-Stift in Stuttgart: Story-Telling per Foto-App
Projekttage 12.2. bis 19.3.2019
Krabat-Experimente
Die Kooperation Rosensteinschule/Stadtbibliothek/HdH BW wird fortgesetzt, neu mit dabei ist im Schuljahr 2018/19 JOiN, die Junge Oper der Staatsoper Stuttgart.
Seminarkurs Schuljahr 2018/2019
Deutsch-russische Beziehungen in Geschichte und Gegenwart
Zum zweiten Mal in Folge ergab sich eine Kooperation mit Martin Gansen, Lehrer an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule im Stuttgarter Osten.
Workshop im Rahmen des Seminarkurses 15.10.2018
Gestrandet und neue Wurzeln geschlagen...
...Ausgebombte, Flüchtlinge und Heimatvertriebene nach 1945 in Sulz am Neckar: Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses am Wirtschaftsgymnasiums der Beruflichen Schulen Oberndorf-Sulz zu Gast im HdH BW.
Jugendprojekt 13.-15.7.2018
Internationale Begegnung mit Bäckerlehrlingen
Im Rahmen des Donaufests Ulm
in Kooperation mit Danube Networkers e.V.
Projektwoche 20.-24.11.2017
Auf der Suche nach dem Paradies
Auf der Suche nach dem Paradies ist Teil der jährlich stattfindenden Medienprojektwoche an der Rosensteinschule Stuttgart in Kooperation mit der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.
Musiktheaterprojekt 20.3.2017, 29.3.2017, 1.7.2017
Brundibár - eine Oper für Kinder
Mit Schülerinnen und Schülern des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart: Brundibár wurde inszeniert und im Theaterhaus Stuttgart aufgeführt.
Workshop 03.05.2017
Vorbereitungsworkshop zur Studienfahrt nach Kreisau
Zwei neunte Klassen des Königin-Olga-Stifts Stuttgart bereiteten sich auf ihre Studienfahrt nach Polen vor.
Seminarkurs Oktober - November 2016
Zuflucht in Stuttgart
Der Seminarkurs mit 18 Zwölftklässlerinnen und -klässlern der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart besuchte das HdH BW.
Projektwoche 21.-25. 11. 2016
Fremde Heimat
Fremde Heimat ist Teil der jährlich stattfindenden Medienprojektwoche an der Rosensteinschule Stuttgart in Kooperation mit der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.
Interkulturelles Schreibprojekt 2016/2017
S-Quadrat - Samara und Stuttgart aus Schüler-Sicht
12 Schülerinnen und Schülern des Russisch-Profils des Königin-Olga-Stifts Stuttgart und ihre Austauschpartner probten Poetry Slam mit Nikita Gorbunov.
Workshop 09.05.2016
Vorbereitung für die Studienfahrt nach Kreisau
von zwei neunten Klassen des Königin-Olga-Stifts Stuttgart
Schülerlesung 28.04.2016
Matthias Kneip: „111 Gründe, Polen zu lieben“
Witzig und geistreich erzählte Dr. Matthias Kneip aus seinem Leben als bayrisches Kind schlesischer Eltern und schilderte seine „111 Gründe, Polen zu lieben“.
Theater-AG 2015/2016
Hauptmann am Hölderlin-Gymnasium Stuttgart: Griselda
Angeregt von der Ausstellung und in Kooperation mit dem Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg probte die Theater-AG des Hölderlin-Gymnasiums Stuttgart Gerhart Hauptmanns Lustspiel Griselda. Die Aufführung fand kurz vor den Sommerferien statt.
Interaktive Workshops Oktober-Dezember 2015
Interaktive Workshops zu Tschechien an baden-württembergischen Schulen
Insgesamt zwölf Workshops zum Thema „Tschechien“ führte das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg von Oktober bis Dezember 2015 an weiterführenden Schulen durch. Neben allen Schulformen waren auch fast alle Klassenstufen vertreten.
Workshop 19.11.2015
„Von A wie Asyl bis Z wie Zuwanderung“
Workshop zur Asyl- und Flüchtlingsthematik im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg.
Zu Besuch war die 8. Klasse der Realschule am Goldberg aus Sindelfingen im Rahmen ihrer Kompaktwoche zum Thema „Soziales Engagement“.
Comic-Workshop 16.11.2015 - 19.11.2015
„Zwei Kinder kommen in ein fremdes Land“
In Kooperation mit der Stadtbibliothek am Mailänder Platz bot das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg den Schülerinnen und Schülern einer ehemaligen IV-Klasse der Rosensteinschule Stuttgart einen Comic-Workshop an.
Projektwoche 23.07.2015
"Bine ati venit – Herzlich Willkommen!"
Einheit in der Vielfalt - Unter dieses Motto hat das Eschbach-Gymnasium in Stuttgart-Freiberg seine diesjährigen Projektwochen gestellt. Die Projektgruppe „Rumänien“ nahm an einem Workshop im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg teil.
Kunstprojekt 03.03.2015
"Angst wie gedruckt"
Die Ausstellung „Die Pathetiker“ ist ab sofort um einen aktuellen Bezugspunkt reicher: Schüler aus Marbach stellen ihre eigenen, von Meidner, Janthur und Steinhardt inspirierten Drucke aus.
Schüleraufführung 20.01.2015
Let’s „Play Luther“!
Lukas und Till, Schlagzeug und Piano, als Zugabe eine Menge an Dreiecken aus Holz – das genügt: Let’s „Play Luther“!
Literaturprojekt 29.03.2014
Rilke Reloaded
Jugendprojekt mit der Rilke-Realschule Stuttgart