Stellenausschreibung
Beim Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, einer dem Geschäftsbereich des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg nachgeordneten Dienststelle, ist mit einem Stellenanteil von 18 Stunden in der Woche als Vertretung einer Beschäftigten längstens bis zum 29.02.2024 die befristete Stelle einer/eines
Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d)
im Fachbereich „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek“ zu besetzen.
Das Haus der Heimat ist die zentrale Bildungs- und Begegnungsstätte des Landes zum Thema deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa.
Aufgabengebiet:
- Gewährleistung der Funktion als öffentliche Spezialbibliothek, z. B. Bibliotheksservice, Ausgabe und Rücknahme der Medien, Entgegennehmen von Neuanmeldungen, Ausgabe des Nutzerausweises und der Bibliotheksordnung, Mahnwesen, Verkauf von Publikationen, Führen der Aufsicht über die Besucher im Ausstellungsraum sowie im Bibliotheksraum
- Sekretariats- und Vorzimmertätigkeiten, z. B. Türdienst (Empfangen von Besuchern, Entgegennahme von Paketen), Entgegennehmen und Weiterleiten von Anrufen in der Telefonzentrale, Sichten und Weiterleiten von E-Mails, Erteilung von allgemeinen Auskünften, Postabwicklung, Aktualisieren der Adressdatenbank, Bewirtung anlässlich von Veranstaltungen
- Mitarbeit im Bereich Organisation und Verwaltung, z. B. Beschaffung von Büromaterial, Verwaltung und Ausgabe von Büromaterial/Bürogeräten, Überwachen der Kopierer, Drucker und des Aktenvernichters auf Funktionsfähigkeit, ggf. Austausch von Verbrauchsmaterial
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Bürokauffrau, Industriekauffrau, Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbar
- Freude am Umgang mit und der Beratung von Besuchern und Bibliotheksnutzenden
- Praktisches und lösungsorientiertes Denken, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- gute Ausdruckfähigkeit in der deutschen Sprache (Wort und Schrift)
- sicherer Umgang mit PC, MS-Office-Produkten sowie mit dem Internet
Wir bieten:
- verantwortungsvolle Mitarbeit in einer über die Landesgrenzen hinaus tätigen Bildungs- und Kultureinrichtung
- einen vielseitigen und interessanten Aufgabenbereich
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 5
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter Tel. 0711/231 3165 (Frau Franz).
Interessentinnen und Interessenten können sich bis spätestens 29.08.2022 unter Angabe der Kennziffer HDH02-2022 über unser Online Bewerberportal bewerben. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage.