Buchtipp des Monats - Sachbuch
- Belletristik
- Sachbuch
April 2025

Ira Peter
Deutsch genug?
Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen
Ira Peter, die mit ihrer Familie als Neunjährige von Kasachstan nach Deutschland umsiedelte, beschreibt anhand ihrer eigenen bewegten Biografie die Erfahrungen und Konflikte der Russlanddeutschen – von der Scham über die sowjetische Herkunft über die fatalen Folgen kurzsichtiger Integrationspolitik bis hin zur »Anfälligkeit« für russische Einflussnahme wirft sie einen kritischen und zugleich feinfühligen Blick auf die von der Mehrheitsgesellschaft oft als fremd empfundenen Deutschen. Sie erklärt, wie die doppelte Diktaturerfahrung unter Stalin und Hitler Russlanddeutsche bis heute prägt und manche anfällig für völkisches Denken macht. Gleichzeitig zeigt Ira Peter, wie heterogen die Gruppe ist und warum »Deutschsein« für sie heute kein Kriterium mehr ist, um deutsch zu sein.
"Deutsch genug?" eröffnet neue Perspektiven auf eine oft missverstandene Gruppe und lädt zum Nachdenken über Geschichte, Identität und Integration ein.
Pressestimmen
Peter schreibt ohne viel Pathos über Verletzungen und Traumata, Eigenheiten und Traditionen, Erfolg und Mut der Russlanddeutschen.
Deutschlandfunk Andruck - Das Magazin für politische Literatur, 24.03.2025
Faktenreich, sehr offen, mit sanfter Ironie und manchmal leichter Bitterkeit. Deutsch genug? Ira Peters Antwort ist vielfältig und lesenswert.
Süddeutsche Zeitung, 22.03.2025
Ein Buch, dessen Lektüre zum Nachdenken über das Miteinander anregt.
Burghauser Anzeiger, 20.03.2025
Eckdaten
Ira Peter: Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen . - Goldmann Verlag, 2025. - 256 Seiten. - ISBN: 978-3-442-31777-6
Quelle: Verlag