2. Juli 2025 – 23. Juli 2025 Innenministerium Baden-Württemberg, Atrium
Preisträgerarbeiten Schülerwettbewerb
Am 18. Juli findet die feierliche Preisverleihung mit Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, statt. Bis zum 23. Juli sind sämtliche prämierten Einsendungen zum Schülerwettbewerb "Weggehen müssen... – Flucht und Vertreibung" im Stuttgarter Innenministerium, Willy-Brandt-Straße 41, ausgestellt. Das Atrium ist werktags von 6 bis 18:30 Uhr öffentlich zugänglich.
Illustration: Marie Geissler
Ausstellung
4. Juni 2025 – 31. Juli 2025 Stadtbibliothek am Mailänder Platz 6. OG
Mascha leuchtet!
Collagen und Illustrationen von Schülerinnen und Schülern der Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg: Inspiriert von Leben, Werk und Persönlichkeit von Mascha Kaléko, und von dem Buch »Maschas leuchtende Jahre«. Zu sehen in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz, 6. OG.
Im August schließen wir unser Haus, auch unsere Bibliothek und die Ausstellung REVIVAL(S). Wir wünschen unseren Besucherinnen und Besuchern einen schönen Sommermonat. Ab Montag, 1. September, begrüßen wir Sie gerne wieder!
Rückblick
Rudolf Guckelsberger las Siegfried Lenz: Heimatmuseum
Vor der Sommerpause ein „Hörbuch Live“, gelesen in drei Teilen. „Heimat“: Immer wieder hat der Begriff Hochkonjunktur. Rudolf Guckelsberger las Auszüge aus Siegfried Lenz' „Heimatmuseum“. 1978 erschienen, aber mit seinen Gedanken über Erinnerung, über die Versuche, das Vergangene ins Jetzt hinüberzuretten, zeitlos aktuell.
Ob zum „Demokratietag“, zum „Europatag“, im Rahmen von „Migrationswochen“ oder anlässlich des Jahrestags „80 Jahre Kriegsende“: Das Team des Fachbereichs „Interkulturelle Jugendbildung“ am HdH BW hält Workshops an Schulen in ganz Baden-Württemberg. Die durch Migrationen entstandenen Verbindungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte.