Schattenland

Die Geschichte von Franz Nerowski, einem deutschen Spion für Polen
Was macht man, wenn man herausfindet, dass es in der eigenen Familie einen Spion gab, der von den Nazis hingerichtet wurde? Der Schriftsteller Marcel Krueger entdeckt, dass sein Großonkel Franz Nerowski sich in den 1930er-Jahren als polnischer Spion gegen Nazi-Deutschland meldete – eine Tatsache, die der Familie zwei Generationen lang verborgen blieb.
In seinem neuesten, noch unveröffentlichten Buch erzählt Marcel Krueger die Geschichte von Franz Nerowski, von Ostpreußen, den dunklen Gassen Berlins, den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs und den Zuchthäusern in Berlin und Brandenburg. »Schattenland« ist eine persönliche und spannende Spionagegeschichte, die Fragen nach Widerstand, Identität und Loyalität stellt.

Marcel Krueger ist ein deutsch-irischer Autor und Übersetzer. Beeinflusst von Autoren wie W. G. Sebald, Dubravka Ugrešić oder Martin Pollack schreibt er auf Englisch und Deutsch anhand seiner Familiengeschichte über Erinnerung, Identität und Landschaften in Europa. Ein wesentlicher Fokus seiner Arbeit liegt auf der wechselhaften deutsch-polnischen Geschichte und den Beziehungen zwischen beiden Ländern heute. Marcel Kruegers zahlreiche Artikel und Essays sind u. a. in The Guardian, der Süddeutschen Zeitung, der Irish Times, Slow Travel Berlin, New Eastern Europe und dem Dialog Forum erschienen. Zu seinen deutschsprachigen Veröffentlichungen zählen u. a. Von Ostpreußen in den Gulag. Eine Reise auf den Spuren meiner Großmutter (Reclam, 2019) und Island – Eine Insel und ihre Bücher (Reclam, 2021). Von der Jury des Deutschen Kulturforums östliches Europa wurde er 2019 zum Stadtschreiber von Allenstein/Olsztyn gewählt.
In Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Landesverband Baden-Württemberg
Der Eintritt ist frei.
Einlass bis zum Erreichen der höchstzulässigen Besucherzahl
Der Veranstaltungssaal ist nicht barrierefrei.
Foto oben: Marcel Krueger
Foto Marcel Krueger: Kai Müller