Nussknacker und Mausekönig
In einer traumhaften Weihnachtsnacht erwachen der Nussknacker und der Mausekönig zum Leben. Eine Märchenerzählerin und die faszinierende Musik von Carl Reinecke und Pjotr Tschaikowsky, vierhändig auf dem Flügel gespielt, entführen junge und alte Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer.
Vor 250 Jahren, am 24. Januar 1776, wurde in Königsberg der Schriftsteller, Zeichner und Komponist E. T. A. Hoffmann (1776–1822) geboren. Neben seinem ungeliebten Beruf als preußischer Verwaltungsbeamter war der Mehrfachkünstler auch ein Meister des märchenhaften Schreibens. Seine Texte zeigen den Abgrund zwischen Realität, Wahnsinn und Fiktion. Ein subtiler Humor zeichnet viele seiner Werke aus.
Das Kunstmärchen »Nussknacker und Mausekönig« spielt zu Weihnachten in der Fantasie- und Traumwelt des Mädchens Marie Stahlbaum. Carl Reinecke (1824–1910), Pianist, Musikpädagoge und Komponist, komponierte die Musik zu »Nussknacker und Mausekönig« für Klavier vierhändig. Bei Pjotr Tschaikowsky bildet die Geschichte in einer bearbeiteten Version von Alexandre Dumas die Grundlage für sein weltbekanntes Ballett »Der Nussknacker«.
Flügel: Stephanie Knauer und Sabine Süß
Lesung: Karla Andrä
Text: E. T. A. Hoffmann
Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Der Eintritt ist frei.
Einlass bis zum Erreichen der höchstzulässigen Besucherzahl