Die Hierarchien der Migrationsgesellschaft: Postsowjetische Migration in Deutschland

Migrantinnen und Migranten aus der ehemaligen UdSSR – in ihrer Mehrzahl russlanddeutsche Spätaussiedler und jüdische Kontingentflüchtlinge – nehmen einen besonderen Platz in der deutschen Migrationsgesellschaft ein. Ihre Herkunft aus Osteuropa macht sie zu „internen Anderen“, positioniert zwischen der Dominanzgesellschaft und Migranten aus dem globalen Süden. An ihrem Beispiel werden daher die Hierarchien einer diversen Migrationsgesellschaft besonders deutlich.
Ein Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Mein Name ist Eugen - Über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen
Begrüßung: Dr. Christine Absmeier, Leiterin des HdH BW
Einführung in die Ausstellung: Edwin Warkentin, Kulturreferent für Russlanddeutsche
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept.
Bitte beachten Sie die am Tag der Veranstaltung gültige Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.