Winfried Kretschmann im Gespräch mit Jagoda Marinić
„Bücher, die mich prägten“
Welche Bücher hinterlassen Spuren in einem politischen Leben? Welche Geschichten, Ideen und Denkanstöße prägen das Weltbild eines Ministerpräsidenten?
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, spricht mit der renommierten Autorin, Moderatorin und Podcasterin Jagoda Marinić über die Bücher, die ihn als Mensch und Politiker beeinflusst haben. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf Bücher, die seine Haltung und Entscheidungen mitgeformt haben – und darauf, wie Literatur Orientierung in komplexen Zeiten geben kann.
Winfried Kretschmann erzählt an diesem Abend unter anderem, wie er als junger Mann die Werke von Hannah Arendt entdeckt hat und inwieweit ihr Politikverständnis ihn bis heute prägt. Diese Überlegungen hat er zuletzt in seiner eigenen Veröffentlichung ‚Der Sinn von Politik ist Freiheit‘ vertieft. (Patmos Verlag, erschienen im September 2025).
Im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen
In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Eintritt: 25 Euro / erm. 20 Euro
Karten nur über die Stuttgarter Buchwochen
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
König-Karl-Halle
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
ÖPNV:
S-Bahn: Linien S1 bis S6, Haltestelle Stadtmitte
Stadtbahn: Linien U1, U9, Haltestelle Börsenplatz