Kafka Band - Amerika

Kafka rockt
Das tschechisch-deutsche Musikprojekt Kafka-Band überschreitet die Grenzen des europäischen Kontinents und sucht die Spuren von Kafkas Karl Roßmann in Amerika.
Nach der Veröffentlichung der CD Das Schloss verfolgen Jaroslav Rudiš und Jaromír Švejdík ihre Kafka-Idee weiter. In seiner Begrüßung zum Konzert im Kammertheater fasste Erwin Krottenthaler vom Literaturhaus zusammen: Wie morgens um vier Uhr früh, er selbst war dabei, in einer Leipziger Kneipe die Idee entstand, Kafkas Texte in Musik zu übersetzen; wie aus zwei Songs später eine komplette CD wurde, deren Aufführung im Theater Bremen regelmäßig für ein volles Haus sorgte; und wie dieser Erfolg jetzt zur Vertonung von Der Verschollene geführt hat. Mit deren Deutschlandpremiere eröffnete die Stadt Stuttgart offiziell die Feierlichkeiten zum dreißigjährigen Jubiläum der Partnerschaft Stuttgart-Brünn.
Nach der Begrüßung durch Nadia vom Scheidt, Leiterin der Abteilung Außenbeziehungen der Stadt, und den Brünner Stadtrat Marek Fišer wurde es dann laut. Jaroslav Rudiš und Jaromír Švejdík haben sich inspirieren lassen von dem Kafka-Romanfragment, das von Max Brod unter dem Titel Amerika veröffentlicht wurde, und heute als Der Verschollene gelesen wird. Rockig, mit dominanter E-Gitarre, eingängigen Melodien und starkem Rhythmus hinterlegt buchstabiert die siebenköpfige Band etwa die „vielen As und Os“ des Wortes Oklahoma durch (mit der Zugfahrt nach Oklahoma verliert sich Karls Spur in den Weiten Amerikas). Auf Tschechisch singt Švejdík die Pop-Ballade vom Verschollenen, auf Englisch wird, elektronisch verzerrt, das Thema des Verlorenseins (People Get Lost) aufgenommen, dazwischen und darüber liest Rudiš auf Deutsch den Kafka-Text. Drei Sprachen, schnelle Rhythmuswechsel, minimalistische Motive, immer wieder wiederholt, verschiedene Stile, Elektronik und Rammstein – die Band macht aus Kafka die geballte Ladung Energie.
Veranstaltungs-Info

Wieder in Stuttgart! Das tschechische Musikprojekt Kafka Band um den Schriftsteller Jaroslav Rudiš sowie den Comiczeichner und Sänger Jaromír Švejdík präsentiert im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart die neue CD Amerika. Bereits vor zwei Jahren feierte die Band als Teil des Bremer Schauspielensembles ein viel umjubeltes Gastspiel mit der gemeinsam erarbeiteten Inszenierung Das Schloss. Auch mit ihrem neuen Projekt zu Franz Kafkas Romanfragment Amerika beweisen die sieben Musiker, die mit ihren Gruppen Priessnitz, Umakart, Tata Bojs und Lesni Zvĕř in Tschechien absoluten Kultstatus genießen, ihre musikalische Vielseitigkeit. Angeregt durch die Musik der Band Kraftwerk wurden elektronische Soundcollagen entwickelt, die sich aber immer wieder mit traditionellen Melodien verbinden. Umrahmt werden die zwölf neuen Songs durch Projektionen des Prager Videokünstlers VJ Clad.
Mit dem Konzert eröffnet die Stadt Stuttgart ihre Feierlichkeiten zum Jubiläum 30 Jahre Städtepartnerschaft Stuttgart-Brünn.
In Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart und dem Schauspiel Stuttgart. Gefördert von der Stadt Stuttgart, der Konrad-Kohlhammer-Stiftung und dem Tschechischen Zentrum München.
Eintritt: Euro 20,- zzgl. VvG.
Ausverkauft. Restkarten evt. an der Abendkasse.
Kammertheater, Konrad-Adenauer-Str. 32, 70173 Stuttgart