Jaroslav Rudiš und Jaromír 99

Winterbergs letzte Reise und Tschechenkrieg
Im neuen Roman von Jaroslav Rudiš, Winterbergs letzte Reise, führt eine tragikomische Eisenbahnreise die beiden Protagonisten durch Mitteleuropa und dessen Geschichte. Die beiden verbindet die Flucht: Jan Kraus, Altenpfleger, stammt ursprünglich aus Vimperk, dem früheren Winterberg im Böhmerwald, und lebt jetzt in Berlin. Sein Patient Wenzel Winterberg kam 1918 in Liberec/Reichenberg zur Welt und wurde nach dem Krieg aus der Tschechoslowakei vertrieben. Winterbergs letzte Reise ist der erste auf Deutsch geschriebene Roman des Tschechen Jaroslav Rudiš.

Jaromír 99 nimmt in seinem Comic Tschechenkrieg, den er zusammen mit dem Autor Jan Novák gestaltet hat, die Tschechoslowakei der 1950er-Jahre in den Blick. Während des Kalten Krieges führen die Mašin-Brüder ihren ganz eigenen Kampf gegen das kommunistische Regime: Sie verüben Sabotageakte und Sprengstoffanschläge. Als der erwartete Dritte Weltkrieg ausbleibt, fliehen sie nach West-Berlin. Darauf folgt die größte Fahndungsaktion der DDR-Volkspolizei, genannt Tschechenkrieg.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von Jaromír 99s neuestem Bandprojekt J99 & DnR. Es moderiert Uwe Ebbinghaus von der FAZ.
30 Jahre Städtepartnerschaft Stuttgart - Brünn
In Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart und dem Schauspiel Stuttgart. Gefördert von der Stadt Stuttgart, der Konrad-Kohlhammer-Stiftung und dem Tschechischen Zentrum München
Eintritt: Euro 10,- / 8,- / 5,-
Karten unter www.literaturhaus-stuttgart.de
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart
Stadtbahn U1, U2, U9, U14 Haltestelle Berliner Platz/Liederhalle
Bus 41, 43 Haltestelle Berliner Platz/Liederhalle
Foto Jaroslav Rudiš © Peter von Felbert